Kündigungsdienst Nr. 1 in Germany
Noventi ist ein führender Anbieter von Abrechnungsdienstleistungen und IT-Lösungen für das deutsche Gesundheitswesen. Das Unternehmen unterstützt Apotheken, Ärzte und andere Heilberufler bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse. Mit einem umfassenden Portfolio an Dienstleistungen hat sich Noventi als wichtiger Partner im Gesundheitssektor etabliert und bietet unter anderem Abrechnungsservices, Warenwirtschaftssysteme, Softwarelösungen und Beratungsleistungen an.
Die Noventiq Germany GmbH mit Sitz in München ist Teil eines größeren Netzwerks von Dienstleistern im Gesundheitsbereich. Das Unternehmen arbeitet eng mit Krankenkassen, pharmazeutischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen zusammen, um effiziente Prozesse zu gewährleisten. Für viele Apotheken und Arztpraxen sind die Dienstleistungen von Noventi ein integraler Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs geworden.
Trotz der wichtigen Rolle, die Noventi im Gesundheitswesen spielt, kann es verschiedene Gründe geben, warum Kunden ihre Verträge kündigen möchten. Dazu gehören Praxisschließungen, der Wechsel zu einem anderen Dienstleister, Unzufriedenheit mit dem Service oder veränderte geschäftliche Anforderungen. Unabhängig vom Grund ist es wichtig, die Kündigung korrekt und rechtssicher durchzuführen.
Noventi bietet verschiedene Dienstleistungspakete an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen zugeschnitten sind. Die Preisgestaltung variiert je nach gewähltem Service, Umfang der Leistungen und Größe der Einrichtung. Da Noventi hauptsächlich im B2B-Bereich tätig ist, werden die Verträge in der Regel individuell ausgehandelt und auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden abgestimmt.
Die Dienstleistungen von Noventi lassen sich in mehrere Kategorien einteilen. Für Apotheken bietet das Unternehmen Abrechnungsservices für Rezepte, Warenwirtschaftssysteme und digitale Lösungen für die Kundenkommunikation an. Ärzte und andere Heilberufler können von Praxisverwaltungssystemen, Abrechnungssoftware und Telematikinfrastruktur-Lösungen profitieren. Die Verträge werden typischerweise als Jahresverträge mit automatischer Verlängerung abgeschlossen.
| Dienstleistungsbereich | Zielgruppe | Vertragslaufzeit |
|---|---|---|
| Apothekenabrechnung | Apotheken | 12-24 Monate |
| Warenwirtschaftssysteme | Apotheken | 12-36 Monate |
| Praxisverwaltungssoftware | Arztpraxen | 12-24 Monate |
| IT-Infrastrukturlösungen | Gesundheitseinrichtungen | 24-36 Monate |
Die Preise für Noventi-Dienstleistungen werden nicht öffentlich kommuniziert, da sie stark von den individuellen Anforderungen abhängen. Faktoren wie die Anzahl der Arbeitsplätze, das Transaktionsvolumen, zusätzliche Module und Support-Leistungen beeinflussen die Gesamtkosten. Viele Verträge beinhalten eine Grundgebühr sowie variable Komponenten, die sich nach der tatsächlichen Nutzung richten.
Bei Abrechnungsdienstleistungen können die Kosten beispielsweise pro abgerechnetem Rezept oder als monatliche Pauschale berechnet werden. Softwarelizenzen werden häufig als jährliche oder monatliche Abonnements angeboten. Zusätzliche Kosten können für Schulungen, technischen Support, Updates und Wartungsarbeiten anfallen. Es ist wichtig, alle Vertragsbestandteile genau zu prüfen, bevor man eine Kündigung in Erwägung zieht.
Die Kündigung eines Vertrages mit Noventi unterliegt spezifischen vertraglichen Regelungen und gesetzlichen Bestimmungen. Da es sich bei den meisten Noventi-Verträgen um B2B-Geschäftsbeziehungen handelt, gelten andere Regelungen als bei Verbraucherverträgen. Dennoch müssen bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden, um eine wirksame Kündigung zu gewährleisten.
Für geschäftliche Verträge im Bereich professioneller Dienstleistungen gelten die allgemeinen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Während Verbraucher in Deutschland durch das Widerrufsrecht geschützt sind, haben Unternehmer bei Geschäftsverträgen in der Regel kein solches Recht. Die Kündigungsbedingungen werden primär durch die individuellen Vertragsvereinbarungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Noventi festgelegt.
Gemäß § 126 BGB ist für rechtsgeschäftliche Erklärungen, die der Schriftform bedürfen, eine eigenhändige Unterschrift erforderlich. Auch wenn dies nicht immer zwingend vorgeschrieben ist, empfiehlt es sich bei Kündigungen stets die Schriftform zu wahren. Dies bietet die größte Rechtssicherheit und ermöglicht einen klaren Nachweis über den Zugang der Kündigungserklärung beim Vertragspartner.
Die Kündigungsfristen bei Noventi-Verträgen variieren je nach Art der Dienstleistung und individueller Vertragsgestaltung. Typischerweise bewegen sich die Fristen zwischen drei und sechs Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit. Es ist entscheidend, die im eigenen Vertrag festgelegten Fristen genau zu kennen und einzuhalten, da eine verspätete Kündigung zur automatischen Verlängerung des Vertrages führen kann.
| Vertragstyp | Typische Kündigungsfrist | Verlängerung bei Nichtkündigung |
|---|---|---|
| Standardverträge | 3 Monate zum Vertragsende | 12 Monate |
| Langzeitverträge | 6 Monate zum Vertragsende | 12-24 Monate |
| Softwarelizenzen | 3-6 Monate zum Vertragsende | 12 Monate |
Neben der ordentlichen Kündigung besteht unter bestimmten Umständen auch die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung. Diese kann bei wichtigem Grund gemäß § 314 BGB ausgesprochen werden. Als wichtiger Grund gelten beispielsweise erhebliche Vertragsverletzungen durch Noventi, wie wiederholte Ausfälle der Systeme, Datenschutzverletzungen oder nicht erbrachte Leistungen. Eine außerordentliche Kündigung sollte jedoch gut dokumentiert und rechtlich geprüft werden, da sie strengen Anforderungen unterliegt.
Bevor Sie eine Kündigung aussprechen, sollten Sie mehrere Punkte beachten. Prüfen Sie zunächst Ihren Vertrag sorgfältig auf die genauen Kündigungsfristen und -modalitäten. Klären Sie ab, ob es Verpflichtungen bezüglich der Rückgabe von Hardware oder Software gibt. Informieren Sie sich über mögliche Restlaufzeiten von Leasingverträgen oder Finanzierungen, die mit den Noventi-Dienstleistungen verbunden sind. Planen Sie ausreichend Zeit für die Migration zu einem neuen Anbieter ein, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Die postalische Kündigung per Einschreiben ist die sicherste und rechtlich zuverlässigste Methode, um einen Vertrag mit Noventi zu beenden. Im Gegensatz zu E-Mails oder telefonischen Kündigungen bietet die postalische Kündigung einen rechtssicheren Nachweis über den Zugang der Kündigungserklärung beim Empfänger. Dies ist besonders wichtig, wenn es später zu Unstimmigkeiten über den Kündigungszeitpunkt oder die Einhaltung von Fristen kommen sollte.
In Deutschland hat die Schriftform bei rechtlich relevanten Erklärungen eine besondere Bedeutung. Ein per Post versendetes Kündigungsschreiben mit eigenhändiger Unterschrift erfüllt die höchsten Anforderungen an die Nachweisbarkeit. Das Einschreiben mit Rückschein bietet den zusätzlichen Vorteil, dass Sie nicht nur nachweisen können, dass Sie das Schreiben abgeschickt haben, sondern auch, dass es beim Empfänger angekommen ist und wann dies geschehen ist.
E-Mail-Kündigungen können technisch verloren gehen, in Spam-Ordnern landen oder von Unternehmen mit dem Argument abgelehnt werden, dass die Schriftform nicht gewahrt wurde. Telefonische Kündigungen sind noch problematischer, da sie praktisch nicht nachweisbar sind. Die postalische Kündigung per Einschreiben eliminiert diese Risiken und gibt Ihnen die größtmögliche Sicherheit, dass Ihre Kündigung rechtswirksam ist.
Für die Kündigung Ihres Noventi-Vertrages sollten Sie das Kündigungsschreiben an die offizielle Geschäftsadresse des Unternehmens senden. Dies entspricht den Anforderungen des deutschen Vertragsrechts und stellt sicher, dass Ihre Kündigung die zuständige Stelle erreicht.
Verwenden Sie ausschließlich diese Adresse für Ihre Kündigung. Prüfen Sie vor dem Versand, ob in Ihrem individuellen Vertrag möglicherweise eine abweichende Kündigungsadresse angegeben ist. In den meisten Fällen ist jedoch die Hauptgeschäftsadresse die korrekte Anlaufstelle für Kündigungen.
Ein wirksames Kündigungsschreiben muss bestimmte Informationen enthalten, um rechtlich bindend zu sein. Beginnen Sie mit Ihren vollständigen Kontaktdaten, einschließlich Name, Anschrift und gegebenenfalls Ihrer Kundennummer bei Noventi. Adressieren Sie das Schreiben korrekt an die Noventiq Germany GmbH und verwenden Sie eine klare Betreffzeile wie "Kündigung des Vertrages".
Im Hauptteil des Schreibens sollten Sie unmissverständlich erklären, dass Sie den Vertrag kündigen möchten. Geben Sie die Vertragsnummer an, falls vorhanden, und nennen Sie den gewünschten Kündigungstermin. Wenn Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchten, formulieren Sie dies entsprechend. Fordern Sie eine schriftliche Kündigungsbestätigung an und bitten Sie um Mitteilung des genauen Vertragsendes. Vergessen Sie nicht, das Schreiben eigenhändig zu unterschreiben.
Der Versand Ihrer Kündigung sollte unbedingt als Einschreiben mit Rückschein erfolgen. Dies kostet zwar einige Euro mehr als ein normaler Brief, bietet aber unschätzbare Vorteile. Sie erhalten einen Beleg über die Aufgabe des Schreibens und später den unterschriebenen Rückschein, der bestätigt, dass das Schreiben bei Noventi angekommen ist. Diese Dokumente sind im Streitfall vor Gericht als Beweismittel anerkannt.
Gehen Sie persönlich zur Postfiliale, um das Einschreiben aufzugeben. Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg sorgfältig auf. Wenn Sie den Rückschein erhalten, archivieren Sie auch diesen zusammen mit einer Kopie Ihres Kündigungsschreibens. Diese Unterlagen sollten Sie mindestens bis zum Ende der Vertragslaufzeit plus drei Jahre aufbewahren, da dies der gesetzlichen Verjährungsfrist entspricht.
Für diejenigen, die den Gang zur Post scheuen oder keine Zeit dafür haben, bietet Postclic eine praktische Alternative. Der Service ermöglicht es, Kündigungsschreiben online zu erstellen und als echten Brief mit Sendungsverfolgung zu versenden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Postclic übernimmt den Druck, das Kuvertieren und den Versand Ihres Kündigungsschreibens. Sie erhalten einen digitalen Nachweis über den Versand und können den Status Ihrer Sendung online verfolgen. Dies ist besonders praktisch für Geschäftskunden, die mehrere Verträge kündigen müssen oder deren Zeit besser für die Kerngeschäftsaktivitäten genutzt werden sollte. Die professionelle Formatierung und Abwicklung gibt zusätzliche Sicherheit, dass die Kündigung korrekt durchgeführt wird.
Nach dem Versand Ihrer Kündigung sollten Sie aktiv nachverfolgen, ob diese bei Noventi eingegangen ist. Wenn Sie nach zwei Wochen keine Kündigungsbestätigung erhalten haben, kontaktieren Sie das Unternehmen telefonisch oder schriftlich, um den Status zu erfragen. Berufen Sie sich dabei auf Ihr Einschreiben und nennen Sie das Versanddatum.
Lassen Sie sich die Kündigung schriftlich bestätigen und achten Sie darauf, dass das Vertragsende korrekt angegeben wird. Prüfen Sie auch, ob es Hinweise auf Rückgabeverpflichtungen, ausstehende Zahlungen oder andere Formalitäten gibt, die noch erledigt werden müssen. Eine saubere Vertragsbeendigung verhindert spätere Komplikationen und mögliche Mahnungen.
Die Erfahrungen von Kunden mit Noventi und insbesondere mit Kündigungsprozessen können wertvoll sein, um sich auf die eigene Kündigung vorzubereiten. Während die Bewertungen je nach individueller Situation variieren, lassen sich einige gemeinsame Themen und hilfreiche Tipps identifizieren.
Kunden entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Kündigung ihrer Noventi-Verträge. Ein häufiger Grund ist die Schließung oder Übernahme einer Apotheke oder Arztpraxis. In solchen Fällen werden die Dienstleistungen nicht mehr benötigt, und die Verträge müssen ordnungsgemäß beendet werden. Andere Kunden wechseln zu Konkurrenzanbietern, die möglicherweise günstigere Konditionen oder modernere Technologien anbieten.
Unzufriedenheit mit dem Service ist ein weiterer Kündigungsgrund. Dies kann technische Probleme, unzureichenden Support, häufige Systemausfälle oder Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Systemen umfassen. Manche Kunden berichten auch von Preiserhöhungen, die nicht im ursprünglichen Vertrag vorgesehen waren, oder von zusätzlichen Gebühren, die erst im Laufe der Vertragslaufzeit deutlich wurden.
Die Erfahrungen mit Kündigungen bei Noventi sind gemischt. Einige Kunden berichten von einem reibungslosen Prozess, bei dem die Kündigung schnell bestätigt und die Vertragsbeendigung professionell abgewickelt wurde. Andere hatten Schwierigkeiten, eine Kündigungsbestätigung zu erhalten, oder erlebten Verzögerungen bei der Rückgabe von Geräten oder der Erstattung von Kautionen.
Ein wiederkehrendes Thema ist die Bedeutung der korrekten Einhaltung von Fristen. Mehrere Kunden berichten, dass sie ihre Kündigungsfristen verpasst haben und dadurch ungewollt um ein weiteres Jahr verlängert wurden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, den eigenen Vertrag genau zu kennen und die Kündigung rechtzeitig zu versenden. Die postalische Kündigung per Einschreiben wird von erfahrenen Kunden einhellig als beste Methode empfohlen.
Basierend auf Kundenerfahrungen und rechtlichen Best Practices gibt es mehrere Tipps, die den Kündigungsprozess erleichtern können. Erstellen Sie zunächst eine Checkliste aller Verträge und Dienstleistungen, die Sie bei Noventi haben. Manchmal bestehen mehrere Verträge parallel, die jeweils separat gekündigt werden müssen. Markieren Sie sich die Kündigungsfristen in Ihrem Kalender und setzen Sie sich eine Erinnerung einige Wochen vor Fristablauf.
Dokumentieren Sie alle Kommunikation mit Noventi sorgfältig. Führen Sie ein Protokoll über Telefongespräche mit Datum, Uhrzeit, Gesprächspartner und Inhalt. Bewahren Sie Kopien aller Schreiben und E-Mails auf. Diese Dokumentation kann wertvoll sein, wenn es später zu Unstimmigkeiten kommt. Fotografieren Sie auch den Zustand von Hardware oder Geräten, die Sie zurückgeben müssen, um sich gegen mögliche Schadenersatzforderungen abzusichern.
Eine rechtzeitige Planung für die Zeit nach der Vertragsbeendigung ist entscheidend, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, beginnen Sie frühzeitig mit der Suche und dem Onboarding-Prozess. Stellen Sie sicher, dass der neue Service einsatzbereit ist, bevor der alte Vertrag endet. Dies ist besonders wichtig bei geschäftskritischen Systemen wie Abrechnungssoftware oder Warenwirtschaftssystemen.
Klären Sie im Voraus, welche Daten Sie von Noventi mitnehmen können und in welchem Format diese zur Verfügung gestellt werden. Die Migration von Patientendaten, Abrechnungsinformationen oder Bestandsdaten kann zeitaufwändig sein und sollte nicht unterschätzt werden. Informieren Sie auch Ihre Mitarbeiter rechtzeitig über den Wechsel und planen Sie gegebenenfalls Schulungen für neue Systeme ein.
Nach der Kündigung kann es zu Auseinandersetzungen über offene Forderungen oder Rückzahlungen kommen. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen bezüglich Kautionen, Vorauszahlungen oder Mindestabnahmemengen. Wenn Sie Hardware geleast haben, klären Sie die Modalitäten für die Rückgabe oder einen möglichen Kauf der Geräte. Dokumentieren Sie den Zustand zurückgegebener Geräte mit Fotos und Seriennummern.
Sollten nach Vertragsende noch Rechnungen von Noventi eintreffen, prüfen Sie diese sorgfältig. Nicht alle Forderungen sind berechtigt, insbesondere wenn sie Leistungen nach dem Vertragsende betreffen. Widersprechen Sie unberechtigten Forderungen schriftlich und verweisen Sie auf Ihre Kündigung und das Vertragsende. Bewahren Sie auch hier alle Unterlagen auf, um Ihre Position belegen zu können.
Wenn es zu ernsthaften Problemen mit der Kündigung oder der Vertragsbeendigung kommt, kann rechtliche Unterstützung sinnvoll sein. Viele Berufsverbände für Apotheker und Ärzte bieten ihren Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung an. Auch die Industrie- und Handelskammern können erste Anlaufstellen für rechtliche Fragen im B2B-Bereich sein. Bei komplexen Fällen oder hohen Streitwerten sollten Sie einen auf Vertragsrecht spezialisierten Anwalt konsultieren.
Eine Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen abdecken. Prüfen Sie Ihre Police, ob geschäftliche Rechtsstreitigkeiten eingeschlossen sind. In vielen Fällen lassen sich Konflikte jedoch durch klare Kommunikation und Verweis auf die rechtliche Situation außergerichtlich lösen. Die Drohung mit rechtlichen Schritten sollte immer das letzte Mittel sein, kann aber in festgefahrenen Situationen hilfreich sein.
Die Kündigung eines Vertrages mit Noventi erfordert Sorgfalt, Planung und die Einhaltung formaler Anforderungen. Die postalische Kündigung per Einschreiben mit Rückschein bleibt die sicherste Methode, um Ihre Rechte zu wahren und einen rechtssicheren Nachweis zu führen. Beachten Sie die Kündigungsfristen, dokumentieren Sie alle Schritte und planen Sie den Übergang zu einem neuen Anbieter oder die Beendigung der Dienstleistungen sorgfältig.
Mit der richtigen Vorbereitung und einem strukturierten Vorgehen sollte die Kündigung Ihres Noventi-Vertrages ohne größere Probleme möglich sein. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, einen Vertrag zu verlängern, wenn Sie mit dem Service unzufrieden sind oder die Dienstleistungen nicht mehr benötigen. Ihre vertraglichen Rechte ermöglichen Ihnen eine ordnungsgemäße Beendigung der Geschäftsbeziehung, solange Sie die formalen Anforderungen erfüllen und die Fristen einhalten.